Produkt zum Begriff Elektrolyt:
-
Saltadol Elektrolyt Pulver 6 ST
Glucose-Elektrolyt-Mischung diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) Zur diätetischen Behandlung von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Das Präparat ist so zusammengesetzt, dass der Elektrolyt- und Wasserhaushalt ausgeglichen werden kann. Das Mengenverhältnis der Bestandteile ist genau abgestimmt, wurde angepasst und entspricht in reduzierter Osmolarität der WHO-Formulierung für die Zuführung verlorengegangener Elektrolyte. Produkteigenschaften: Bezeichnung: Glucose-Elektrolyt-Mischung Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Die individuelle Dauer der Anwendung richtet sich nach der Anweisung des Arztes. Sie dauert bei Säuglingen und Kleinkindern in der Regel 6 – 12 Stunden, maximal 24 Stunden. Säuglinge: bei Weglassen jeder Nahrung über 24 Stunden verteilt eine Trinkmenge von 120 – 150 ml pro kg/Körpergewicht. Pro Stunde sollte die Trinkmenge ca. 10 ml/kg Körpergewicht betragen. Die Tagesmenge sollte bei Säuglingen auf 6 Beutel begrenzt werden. Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene: Trinken, je nach Bedarf, mehrmals täglich den Inhalt des Beutels, gelöst in 200 ml Flüssigkeit. Erwachsene können bei starkem Durchfall bis zu 4 Liter Saltadol® über den Tag verteilt trinken. Dies entspricht einer Menge von 20 Beuteln. Gebrauchsanweisung: Ein Beutel enthält 4,13 g Pulvermischung. Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und warm oder kalt getrunken. Nährwertdeklaration: Nährwertdeklaration pro 100 g Pro Einzeldosis (200 ml) Brennwert 1111 kJ (261,5 kcal) 45,9 kJ (10,8 kcal) Fett 0 g 0 g –gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 65,38 g (5,3 BE) 2,7 g (0,22 BE) –Zucker 65,38 g (5,3 BE) 2,7 g (0,22 BE) Eiweiß 0 g 0 g Salz 12,6 g 0,52 g Natrium 7748 mg 320 mg Kalium 3874 mg 160 mg Chlorid 11138 mg 460 mg Elektrolytgehalt der fertigen Lösung: Na+ 75 mmol/l K+ 20 mmol/l Cl- 65 mmol/l Citrat 10 mmol/l D-Glucose 75 mmol/l Osmolarität nach Zubereitung: ca. 245mmol/l Der Mineralstoffgehalt wurde der erforderlichen Osmolarität angepasst. Zutaten: Traubenzucker, Kochsalz, Natriumcitrat, Kaliumchlorid, Süßungsmittel Acesulfam K und Aspartam. Nettofüllmenge: 24,78 g Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland Anschrift des Herstellers: Aristo Pharma GmbH Wallenroder Straße 8-10 13435 Berlin Zur diätetischen Behandlung von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Saltadol® ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät). Es ist so zusammengesetzt, dass der Elektrolyt- und Wasserhaushalt risikolos ausgeglichen werden kann. Das Mengenverhältnis der Bestandteile von Saltadol® ist genau abgestimmt, wurde angepasst und entspricht in reduzierter Osmolarität der WHO-Formulierung für die Zuführung verlorengegangener Elektrolyte. Vorsichtsmaßnahmen / Wechselwirkungen: Patienten mit Herzschwäche und erhöhtem Blutdruck sollten vor Beginn der diätetischen Behandlung den behandelnden Arzt befragen. Patienten, die eine gleichzeitige Therapie mit herzwirksamen Glukosiden erhalten, sind sorgfältig in ihrem Kaliumgehalt zu überwachen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, wie Limonaden, Cola-Getränke usw. Der erhöhte Zuckergehalt fördert und verlängert den Durchfall. Wichtige Hinweise: Geeignet für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene. Nicht zur Selbstbehandlung schwerer Durchfälle verwenden, die länger als 3 Tage andauern. Diabetikern soll Saltadol® nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gegeben werden. Nicht anwenden bei Ausscheidungsstörungen der Nieren, metbolischer Alkalose, unstillbarem Erbrechen, Kohlenhydrataufnahmestörungen, Bewusstseinstrübungen und Schock. Nicht anwenden bei akutem Flüssigkeitsmangel infolge von Verschlusserkrankungen im Verdauungstrakt. Saltadol® bitte nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Saltadol® ist geschmacksneutral, glutenfrei und lactosefrei. Quelle: Angaben des Herstellers Stand: 05/2017 Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und warm oder kalt getrunken. Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und w
Preis: 5.01 € | Versand*: 3.95 € -
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.99 € -
Humana Elektrolyt Fenchel Pulver Faltschachtel
Humana Elektrolyt Fenchel Pulver Faltschachtel können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 6.67 € | Versand*: 4.99 € -
Saltadol Elektrolyt Pulver 12 ST
Glucose-Elektrolyt-Mischung diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) Zur diätetischen Behandlung von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Das Präparat ist so zusammengesetzt, dass der Elektrolyt- und Wasserhaushalt ausgeglichen werden kann. Das Mengenverhältnis der Bestandteile ist genau abgestimmt, wurde angepasst und entspricht in reduzierter Osmolarität der WHO-Formulierung für die Zuführung verlorengegangener Elektrolyte. Produkteigenschaften: Bezeichnung: Glucose-Elektrolyt-Mischung Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: Die individuelle Dauer der Anwendung richtet sich nach der Anweisung des Arztes. Sie dauert bei Säuglingen und Kleinkindern in der Regel 6 – 12 Stunden, maximal 24 Stunden. Säuglinge: bei Weglassen jeder Nahrung über 24 Stunden verteilt eine Trinkmenge von 120 – 150 ml pro kg/Körpergewicht. Pro Stunde sollte die Trinkmenge ca. 10 ml/kg Körpergewicht betragen. Die Tagesmenge sollte bei Säuglingen auf 6 Beutel begrenzt werden. Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene: Trinken, je nach Bedarf, mehrmals täglich den Inhalt des Beutels, gelöst in 200 ml Flüssigkeit. Erwachsene können bei starkem Durchfall bis zu 4 Liter Saltadol® über den Tag verteilt trinken. Dies entspricht einer Menge von 20 Beuteln. Gebrauchsanweisung: Ein Beutel enthält 4,13 g Pulvermischung. Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und warm oder kalt getrunken. Nährwertdeklaration: Nährwertdeklaration pro 100 g Pro Einzeldosis (200 ml) Brennwert 1111 kJ (261,5 kcal) 45,9 kJ (10,8 kcal) Fett 0 g 0 g –gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 65,38 g (5,3 BE) 2,7 g (0,22 BE) –Zucker 65,38 g (5,3 BE) 2,7 g (0,22 BE) Eiweiß 0 g 0 g Salz 12,6 g 0,52 g Natrium 7748 mg 320 mg Kalium 3874 mg 160 mg Chlorid 11138 mg 460 mg Elektrolytgehalt der fertigen Lösung: Na+ 75 mmol/l K+ 20 mmol/l Cl- 65 mmol/l Citrat 10 mmol/l D-Glucose 75 mmol/l Osmolarität nach Zubereitung: ca. 245mmol/l Der Mineralstoffgehalt wurde der erforderlichen Osmolarität angepasst. Zutaten: Traubenzucker, Kochsalz, Natriumcitrat, Kaliumchlorid, Süßungsmittel Acesulfam K und Aspartam. Nettofüllmenge: 49,56 g Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland Anschrift des Herstellers: Aristo Pharma GmbH Wallenroder Straße 8-10 13435 Berlin Zur diätetischen Behandlung von Flüssigkeitsmangel (Dehydration) bei Durchfallerkrankungen. Saltadol® ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät). Es ist so zusammengesetzt, dass der Elektrolyt- und Wasserhaushalt risikolos ausgeglichen werden kann. Das Mengenverhältnis der Bestandteile von Saltadol® ist genau abgestimmt, wurde angepasst und entspricht in reduzierter Osmolarität der WHO-Formulierung für die Zuführung verlorengegangener Elektrolyte. Vorsichtsmaßnahmen / Wechselwirkungen: Patienten mit Herzschwäche und erhöhtem Blutdruck sollten vor Beginn der diätetischen Behandlung den behandelnden Arzt befragen. Patienten, die eine gleichzeitige Therapie mit herzwirksamen Glukosiden erhalten, sind sorgfältig in ihrem Kaliumgehalt zu überwachen. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, wie Limonaden, Cola-Getränke usw. Der erhöhte Zuckergehalt fördert und verlängert den Durchfall. Wichtige Hinweise: Geeignet für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene. Nicht zur Selbstbehandlung schwerer Durchfälle verwenden, die länger als 3 Tage andauern. Diabetikern soll Saltadol® nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gegeben werden. Nicht anwenden bei Ausscheidungsstörungen der Nieren, metbolischer Alkalose, unstillbarem Erbrechen, Kohlenhydrataufnahmestörungen, Bewusstseinstrübungen und Schock. Nicht anwenden bei akutem Flüssigkeitsmangel infolge von Verschlusserkrankungen im Verdauungstrakt. Saltadol® bitte nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Saltadol® ist geschmacksneutral, glutenfrei und lactosefrei. Quelle: Angaben des Herstellers Stand: 05/2017 Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und warm oder kalt getrunken. Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee aufgelöst und w
Preis: 8.90 € | Versand*: 3.75 €
-
Was ist ein Elektrolyt?
Ein Elektrolyt ist eine Substanz, die in der Lage ist, in einer Lösung elektrischen Strom zu leiten. Dies geschieht, indem die gelösten Ionen im Elektrolyten den Strom transportieren. Elektrolyte sind in vielen Bereichen der Chemie und Physik von Bedeutung, zum Beispiel in Batterien, Elektrolysezellen oder auch im menschlichen Körper für die Funktion von Nerven und Muskeln.
-
Ist Magnesium ein Elektrolyt?
Ja, Magnesium ist ein Elektrolyt. Elektrolyte sind Mineralstoffe, die im Körper gelöste Ionen bilden und eine elektrische Ladung tragen. Magnesium ist eines dieser wichtigen Mineralien, das eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Muskel- und Nervenfunktionen spielt. Es ist auch an der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts beteiligt, das für eine optimale Körperfunktion entscheidend ist. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, ausreichend Magnesium durch die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.
-
Ist Glucose ein Elektrolyt?
Ist Glucose ein Elektrolyt? Nein, Glucose ist kein Elektrolyt, da es keine geladenen Ionen in seiner chemischen Struktur enthält. Elektrolyte sind Substanzen, die in Wasser gelöst werden und in positiv und negativ geladene Ionen dissoziieren. Glucose hingegen ist ein einfacher Zucker, der als Energielieferant für den Körper dient. Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid sind wichtig für die Regulation des Flüssigkeitshaushalts und die Funktion von Zellen.
-
Ist Wasser ein Elektrolyt?
Ist Wasser ein Elektrolyt? Wasser selbst ist kein Elektrolyt, da es nur sehr geringe Mengen an gelösten Ionen wie H+ und OH- enthält. Elektrolyte sind Stoffe, die in Wasser dissoziieren und geladene Teilchen bilden, die den elektrischen Strom leiten können. Beispiele für Elektrolyte sind Salze, Säuren und Basen. Wasser kann jedoch als Lösungsmittel für Elektrolyte dienen, da es die geladenen Teilchen gut umhüllt und sie so transportieren kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrolyt:
-
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 14.92 € | Versand*: 3.99 € -
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 13.15 € | Versand*: 3.99 € -
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.99 € -
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver
Elektrolyt Mineral Drink Zitrone Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Zucker ein Elektrolyt?
Nein, Zucker ist kein Elektrolyt. Elektrolyte sind gelöste Salze oder Säuren, die in der Lage sind, elektrischen Strom zu leiten. Zucker hingegen ist ein Kohlenhydrat und besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Obwohl Zucker in Wasser löslich ist, kann es keinen elektrischen Strom leiten wie Elektrolyte es können. Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid sind wichtig für die Regulation des Flüssigkeitshaushalts und die Funktion von Zellen im Körper.
-
Ist Kalium ein Elektrolyt?
Ist Kalium ein Elektrolyt? Ja, Kalium ist ein Elektrolyt, da es im Körper eine wichtige Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts, der Muskelkontraktion und der Nervenfunktion spielt. Elektrolyte sind geladene Teilchen, die in der Lage sind, elektrische Signale im Körper zu übertragen. Kalium ist eines der wichtigsten Elektrolyte im Körper und wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Ein Mangel an Kalium kann zu Muskelkrämpfen, Schwächegefühl und Herzrhythmusstörungen führen, während ein Überschuss an Kalium zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Daher ist es wichtig, einen ausgewogenen Kaliumspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.
-
Was ist ein Elektrolyt?
Ein Elektrolyt ist eine chemische Verbindung, die in der Lage ist, in einer Lösung elektrische Ladungen zu tragen. Dies geschieht, indem sie in positiv und negativ geladene Ionen dissoziiert. Elektrolyte sind wichtig für den menschlichen Körper, da sie bei der Übertragung von elektrischen Signalen in Nerven- und Muskelzellen eine wichtige Rolle spielen. Beispiele für Elektrolyte sind Natrium, Kalium, Chlorid und Calcium. Ein Ungleichgewicht von Elektrolyten im Körper kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
-
Was ist kein Elektrolyt?
Ein Elektrolyt ist eine Substanz, die in wässriger Lösung Ionen bildet und somit den elektrischen Strom leiten kann. Eine Substanz, die keine Ionen bildet und somit den Strom nicht leiten kann, ist kein Elektrolyt. Ein Beispiel dafür ist Zucker.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.