Produkt zum Begriff Tintenstrahl:
-
COLOP e-mark - Drucker - Farbe - Tintenstrahl
COLOP e-mark - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - Wi-Fi - Schwarz
Preis: 302.95 € | Versand*: 0.00 € -
HP DesignJet T1700 PostScript - Großformatdrucker - Farbe - Tintenstrahl
Produktbeschreibung: HP DesignJet T17 PostScript - Großformatdrucker - Farbe - Tintenstrahl Druckertyp: 1118 mm (44") Großformatdrucker - Tintenstrahl - Farbe Gewicht: 72 kg Lokalisierung: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch / Europa Tintenstrahl-Technologie: HP Thermal Inkjet Unterstützte Tintenpalette (Farben): 6 Farben - cyan, magenta, gelb, fotoschwarz, mattschwarz (pigmentiert), grau Max. Mediengröße: 1118 x 1676 mm Minimale Mediengröße (Angepasst): 21 mm x 279 mm Max. Mediengröße (angepasst): 1118 mm x 1676 mm Druckgeschwindigkeit: Bis zu .55 Min./Seite - Zeichnungen s/w - A1 (594 x 841 mm) ¦ Bis zu .55 Min./Seite - Zeichnungen s/w - ANSI D (559 x 864 mm) Max. Auflösung (S/W): 24 x 12 dpi Max. Auflösung (Farbe): 24 x 12 dpi Schnittstelle: Gigabit LAN, USB-Host RAM Installiert (Max.): 4 GB Festplatte: 5 GB Druckersprache: PostScript 3, CALS G4, HP GL/2, PDF, TIFF, PDF 1.7, URF, JPEG Medientyp: Normalpapier, Vinyl, Bondpapier, Folie / Film, Backlit-Papier, transparentes Bondpapier, Fotopapier, glänzendes Papier, mattes Papier, halbglänzendes Papier Netzwerk: Druckserver Druckermerkmale: Drucken von mobilem Gerät, 128 GB virtueller Speicher Stromversorgung: Wechselstrom 12 /23 V Umweltschutzstandards: EPEAT Bronze Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 18 .2 cm x 69.5 cm x 99.8 cm
Preis: 6798.29 € | Versand*: 0.00 € -
Canon MAXIFY GX6550 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar
Canon MAXIFY GX6550 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - A4 (210 x 297 mm), Legal (216 x 356 mm) (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 24 ipm (Drucken) - 350 Blatt - Wi-Fi(ac), LAN, USB-Host, USB 2.0
Preis: 459.09 € | Versand*: 0.00 € -
Epson SureColor SC-P700 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl
Epson SureColor SC-P700 - Drucker - Farbe - Tintenstrahl - A3 Plus - 5760 x 1440 dpi - Kapazität: 120 Blätter - Wi-Fi(ac), USB-Host, USB 3.0, LAN
Preis: 695.69 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist besser Tintenstrahl oder Laser?
Was ist besser Tintenstrahl oder Laser? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwendungszweck, den Druckanforderungen und dem Budget. Tintenstrahldrucker eignen sich gut für den Druck von hochwertigen Fotos und Farbdokumenten, während Laserdrucker in der Regel schneller und kosteneffizienter sind, besonders für den Textdruck. Tintenstrahldrucker sind oft günstiger in der Anschaffung, aber die Tintenpatronen können teuer sein. Laserdrucker haben in der Regel niedrigere Betriebskosten, aber sind teurer in der Anschaffung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Tintenstrahl und Laser von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
-
Was ist günstiger Tintenstrahl oder Laserdrucker?
Die Kosten für Tintenstrahldrucker sind in der Regel niedriger als die für Laserdrucker. Tintenstrahldrucker haben in der Regel einen niedrigeren Anschaffungspreis und die Tintenpatronen sind oft günstiger als Toner. Allerdings verbrauchen Tintenstrahldrucker mehr Tinte, was langfristig zu höheren Betriebskosten führen kann. Laserdrucker haben in der Regel eine höhere Druckgeschwindigkeit und eine bessere Druckqualität, was sie für den professionellen Einsatz attraktiver macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker von den individuellen Anforderungen und dem geplanten Verwendungszweck ab.
-
Welcher Drucker besser kaufen mit Laser oder Tintenstrahl?
Welcher Drucker besser kaufen mit Laser oder Tintenstrahl? Beide Druckertechnologien haben ihre Vor- und Nachteile. Laserdrucker sind in der Regel schneller und eignen sich besser für den Druck großer Mengen an Textdokumenten. Tintenstrahldrucker hingegen bieten eine bessere Farbgenauigkeit und eignen sich gut für den Druck von Fotos. Die Betriebskosten sind bei Laserdruckern in der Regel niedriger, da Toner länger hält als Tintenpatronen. Letztendlich hängt die Wahl des Druckers von Ihren individuellen Anforderungen ab.
-
Was ist der Unterschied zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker?
Was ist der Unterschied zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker? Tintenstrahldrucker verwenden Tinte, die auf das Papier gesprüht wird, während Laserdrucker Tonerpartikel auf das Papier schmelzen. Tintenstrahldrucker sind in der Regel langsamer, aber besser für den Druck von Fotos geeignet, während Laserdrucker schneller sind und für den Textdruck ideal sind. Tintenstrahldrucker haben oft niedrigere Betriebskosten, während Laserdrucker in der Regel eine höhere Druckqualität bieten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Tintenstrahl und Laserdrucker von den individuellen Druckanforderungen ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Tintenstrahl:
-
Canon PIXMA G3410 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar -
Canon PIXMA G3410 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - 216 x 297 mm (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 8.8 ipm (Drucken) - 100 Blatt - USB 2.0, Wi-Fi(n)
Preis: 138.02 € | Versand*: 0.00 € -
Canon MAXIFY GX1050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar
Canon MAXIFY GX1050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - Legal (216 x 356 mm)/A4 (210 x 297 mm) (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 15 ipm (Drucken) - 250 Blatt - USB 2.0, Wi-Fi(ac), LAN
Preis: 241.64 € | Versand*: 0.00 € -
Canon MAXIFY GX2050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar
Canon MAXIFY GX2050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - Legal (216 x 356 mm)/A4 (210 x 297 mm) (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 15 ipm (Drucken) - 250 Blatt - 33.6 Kbps - USB 2.0, Wi-Fi(ac), LAN
Preis: 286.95 € | Versand*: 0.00 € -
Canon MAXIFY GX4050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar
Canon MAXIFY GX4050 - Multifunktionsdrucker - Farbe - Tintenstrahl - nachfüllbar - Legal (216 x 356 mm) (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 18 ipm (Drucken) - 350 Blatt - 33.6 Kbps - USB 2.0, Wi-Fi(ac), LAN
Preis: 372.06 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Tintenstrahl- und Laserdruckern?
Tintenstrahldrucker verwenden Tinte, die auf das Papier gesprüht wird, während Laserdrucker Tonerpartikel auf das Papier schmelzen. Tintenstrahldrucker sind besser für den Fotodruck geeignet, während Laserdrucker schneller und effizienter für den Textdruck sind. Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, während Laserdrucker niedrigere Druckkosten pro Seite haben.
-
Wie funktioniert die Tintenstrahl-Technologie und welche Einsatzmöglichkeiten bietet sie?
Die Tintenstrahl-Technologie funktioniert, indem Tintentröpfchen durch düseartige Öffnungen auf das Papier gespritzt werden. Die Tintenstrahl-Drucker können hochauflösende Bilder und Texte drucken und sind vielseitig einsetzbar, z.B. für den Druck von Fotos, Dokumenten und Etiketten. Sie werden häufig in Büros, zu Hause und in der Werbebranche verwendet.
-
Welches sind die Vor- und Nachteile von Tintenstrahl- und Laserdruckern?
Die Vorteile von Tintenstrahldruckern sind die hohe Druckqualität, die Möglichkeit, auf verschiedenen Medien zu drucken und die geringen Anschaffungskosten. Die Nachteile sind die langsame Druckgeschwindigkeit, die höheren Betriebskosten und die Anfälligkeit für Verwischen. Die Vorteile von Laserdruckern sind die schnelle Druckgeschwindigkeit, die niedrigen Betriebskosten und die hohe Zuverlässigkeit. Die Nachteile sind die höheren Anschaffungskosten, die begrenzte Auswahl an Medien und die geringere Druckqualität im Vergleich zu Tintenstrahldruckern. Insgesamt hängt die Wahl zwischen Tintenstrahl- und Laser
-
Wie funktioniert die Tintenstrahl-Technologie und welche Anwendungen gibt es dafür?
Die Tintenstrahl-Technologie funktioniert, indem Tintentröpfchen durch winzige Düsen auf das Papier gespritzt werden. Die Tintenstrahl-Drucker werden häufig für den Druck von Texten, Bildern und Grafiken in Büros, Schulen und zu Hause verwendet. Es gibt auch spezielle Tintenstrahl-Drucker für den Fotodruck, Etikettendruck und den Textildruck.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.